FAQs zum Netze-Login

Fragen zum Netze-Login allgemein
  • Was ist der Netze-Login?

    Der Netze-Login ist ein zentraler Login für viele Online-Dienste der SWM Infrastruktur. Er bietet Netzkunden die Möglichkeit, Anmeldungen und Änderungen (wie z. B. Authentifizierungen, Kontaktdatenänderungen, Stammdatenverwaltung) an einer zentralen Stelle selbst durchzuführen.

  • Für welche Anwendungen kann der Netze-Login genutzt werden?

    Zunächst steht der Netze-Login für das Netzanschlussportal zur Verfügung. Künftig sollen das Inbetriebnahmeportal sowie weitere Services folgen. 

  • Was ist der Unterschied zwischen Netze-Login und M-Login?

    Der Netze-Login ist eine zentrale Login Komponente der SWM Infrastruktur. Die SWM Infrastruktur fungiert bei den SWM als Betreiber des örtlichen Energieversorgungsnetzes (Netzbetreiber). Mit dem Netze-Login kann jede*r Netzkund*in mit einem zentralen Login viele Online-Dienste der SWM Infrastruktur, wie z.B. das Netzanschlussportal und künftig auch das Inbetriebnahmeportal nutzen.

    Der M-Login ist eine zentrale Login Komponente der Stadtwerke München GmbH. Mit dem M-Login kann jede*r Münchner*in – von Einwohner*innen bis zu Besucher*innen – mit einem zentralen Login viele digitale Services nutzen. Es bietet ein breites Spektrum an Leistungspartnern aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Mobilität und Versorgung. Angefangen bei Parktickets und Handytickets für den ÖPNV bis hin zu Sharing- und Eventangeboten.

Fragen zur Registrierung
  • Wie kann ich mich für den Netze-Login registrieren?

    Sie können sich unter netze-login.swm-infrastruktur.de registrieren und Ihre Daten zentral in Ihrem Netze-Login Konto hinterlegen. Denken Sie nach der Registrierung bitte daran, in Ihr E-Mail-Postfach zu gehen, die E-Mail mit dem Betreff „Netze-Login Registrierung bestätigen / Confirm Netze-Login registration“ zu öffnen und Ihre Registrierung mit Klick auf den Bestätigungslink zu verifizieren. 

    Wenn Sie einen der teilnehmenden Services (wie z. B. Netzanschlussportal) nutzen wollen, öffnen Sie die jeweilige Website. Von dort aus werden Sie zur Anmeldung über den Netze-Login weitergeleitet.

  • Welche Daten muss ich zur Nutzung des Netze-Login angeben?

    Für ein Netze-Login Konto müssen Sie während der Registrierung folgende Informationen angeben: E-Mail-Adresse, Passwort, Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer. Die Nutzung der teilnehmenden Services ist möglicherweise mit der Eingabe weiterer Daten verbunden. Diese werden im Zuge der Servicenutzung nachträglich abgefragt, sollten Sie sie nicht schon bei der Registrierung angegeben haben.

  • Welche Zeichen sind für E-Mail-Adressen im Netze-Login zulässig?

    Folgende Zeichen sind zulässig: Kleinbuchstaben, Ziffern, Punkte, Unterstriche und Bindestriche. Es können keine aufeinanderfolgenden Bindestriche oder Punkte verwendet werden, aufeinanderfolgende Unterstriche sind hingegen erlaubt. Falls Ihre E-Mail-Adresse Großbuchstaben enthält, können Sie diese auch klein schreiben. Die E-Mails werden dennoch zugestellt.

Fragen zum Ein-/Ausloggen
  • Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?

    Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen“ und geben Sie die E-Mail-Adresse an, mit der Sie beim Netze-Login registriert sind. Sie erhalten dann eine E-Mail mit dem Betreff „Netze-Login Passwort zurücksetzen / Reset Netze-Login password“ an das angegebene E-Mail-Postfach. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link zum Erstellen eines neuen Passworts.  

    Sollten Sie keine E-Mail von uns erhalten haben, haben Sie wahrscheinlich kein Netze-Login Konto unter dieser E-Mail-Adresse. 

    In diesem Fall kann Ihnen auch die folgende FAQ weiterhelfen: "Ich habe vergessen, mit welcher E-Mail-Adresse ich beim Netze-Login registriert bin. Was kann ich tun?" 

  • Ich habe vergessen, mit welcher E-Mail-Adresse ich beim Netze-Login registriert bin. Was kann ich tun?

    Wenden Sie sich in diesem Fall bitte per E-Mail an unseren Kundenservice: netze-login.support@swm-infrastruktur.de

  • Ich habe das Netzanschlussportal schon einmal genutzt, kann mich mit meinen Daten aber nicht anmelden. Was kann ich tun?

    Es ist möglich, dass Sie die alten Login-Daten eines angebundenen Services nutzen. Die angebundenen Services haben alle auf die Anmeldung mit dem Netze-Login umgestellt. Sollten Sie also noch kein Netze-Login Konto haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:  

    1. Über den Link https://netze-login.swm-infrastruktur.de/gelangen Sie zum Netze-Login.  
    2. Mit Klick auf den blauen Netze-Login Button können Sie sich für den Netze-Login neu registrieren.  
    3. Nach der Hinterlegung Ihrer Daten im Netze-Login werden Sie wieder zu dem Service zurückgeleitet, den Sie ursprünglich aufrufen wollten. 

    Falls Ihnen diese Antwort nicht geholfen hat, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Kundenservice: netze-login.support@swm-infrastruktur.de

  • Ich kann mich nicht einloggen, weil ich die E-Mail zum Zurücksetzen meines Passworts nicht erhalte. Was kann ich tun?

    Sollten Sie weder im Posteingang noch im Spam-Ordner eine E-Mail von uns erhalten haben, obwohl Sie ein neues Passwort angefordert haben, kann es sein, dass Sie kein Netze-Login Konto unter dieser E-Mail-Adresse haben. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte per E-Mail an unseren Kundenservice: netze-login.support@swm-infrastruktur.de

  • Warum bin ich im Netze-Login noch eingeloggt, nachdem ich mich in einer Anwendung ausgeloggt habe?

    Der Netze-Login ist ein sog. Single-Sign-On Service für verschiedene Anwendungen wie das Netzanschlussportal. Weitere Services wie das Inbetriebnahmeportal folgen in Kürze. Ein Logout aus einer dieser Anwendungen bedeutet, dass Ihre Sitzung in der jeweiligen Anwendung endet – in anderen Anwendungen und im Netz-Login bleiben Sie hingegen weiterhin eingeloggt. 

    Wenn Sie sich auch aus dem Netze-Login abmelden möchten, gehen Sie bitte auf www.netze-login.swm-infrastruktur.de und klicken dort auf den „Abmelden“-Button. Nach einem Neustart des Browsers müssen Sie sich erneut einloggen. 

Mein Netze-Login Konto ist gesperrt
  • Wie kann ich mein Netze-Login Konto wieder entsperren?

    In zwei Fällen wird das Netze-Login Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt: 

    1. Wenn Sie beim Anmelden fünfmal hintereinander ein falsches Passwort eingegeben haben (die Sperrung dauert dann eine Minute), bei weiteren fünf fehlgeschlagenen Versuchen, wird Ihr Konto dauerhaft gesperrt und kann nur durch einen SWM Administrator reaktiviert werden. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice per E-Mail an netze-login.support@swm-infrastruktur.de , um Ihr Konto entsperren zu lassen. 

      und 
    2. Wenn Sie sich nach dem Registrierungsprozess nicht über den per E-Mail zugesendeten Bestätigungslink verifiziert haben, ist Ihr Konto nicht aktiviert worden. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice per E-Mail an netze-login.support@swm-infrastruktur.de, um Ihr Konto entsperren zu lassen. 
Fragen zu meinen Daten und deren Sicherheit
  • Wie kann ich meine Daten im Netze-Login Konto bearbeiten?

    In Ihrem Netze-Login Konto können Sie alle gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Sie können sich dazu direkt über diese Website einloggen: www.netze-login.swm-infrastruktur.de

    Wenn Sie z. B. eine neue E-Mail-Adresse haben, wird diese nach der Änderung im Netze-Login Konto zentral für alle Services, die Sie nutzen, aktualisiert. 

  • Sind meine Daten beim Netze-Login sicher? Wie werden meine Daten geschützt?

    Datenschutz hat für uns oberste Priorität. Die Datensicherheit wird regelmäßig durch unsere Datenschutzexpert*innen und IT-Sicherheitsbeauftragte*n überprüft. Zum Schutz Ihrer Daten werden außerdem kontinuierlich neue Sicherheitsstandards implementiert.

  • Welche Daten erhalten die Services von mir?

    Jeder Partner, dessen Service über den Netze-Login zugänglich ist, gibt vor, welche Daten für dessen Nutzung notwendig sind. Sie bestimmen selbst, ob Sie den Service nutzen und damit Ihre Daten freigeben möchten. Der Service erhält somit ausschließlich die für ihn relevanten Daten. In Ihrem Netze-Login Konto unter „Services“  können Sie einsehen, welcher Service welche Daten benötigt. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. 

  • Nutzt der Netze-Login Cookies?

    Es werden nur technisch-essentielle Cookies eingesetzt, um die Dienste des Netze-Login anbieten zu können (siehe Datenschutzhinweise).

Ich weiß nicht, wo ich meine Daten bearbeiten kann
  • Wie kann ich meine Daten im Netze-Login Konto bearbeiten?

    In Ihrem Netze-Login Konto können Sie alle gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Sie können sich dazu direkt über diese Website einloggen: www.netze-login.swm-infrastruktur.de

    Wenn Sie z. B. eine neue Anschrift haben, wird diese nach der Änderung im Netze-Login Konto zentral für alle Services, die Sie nutzen, aktualisiert.

  • Wie kann ich die Freigabe meiner Daten verwalten?

    In Ihrem Netze-Login Konto haben Sie die Kontrolle über Ihre Daten. Sie können Ihre Profilinformationen unter dem Reiter „Profildaten“ und die Einwilligungen, die Sie uns gegeben haben, unter dem Reiter „Services“ einsehen und ändern. Außerdem können Sie unter „Services“ die Daten, die Sie den Services freigegeben haben, überprüfen oder Ihnen diese durch das Deaktivieren des Service wieder entziehen.

Ich möchte mein Netze-Login-Konto oder einen Service nicht mehr nutzen
  • Wie kann ich mein Netze-Login Konto löschen?

    Über die Profilverwaltung im Netze-Login können Sie Ihr Konto löschen. Durch das Löschen des Kontos werden die Verknüpfungen zu den teilnehmenden Services ebenfalls gelöscht. Sie haben anschließend keinen Zugang mehr zu verknüpften Services (wie z.B. das Netzanschlussportal). Daher bitten wir Sie, sicherzustellen, dass Sie keine offenen Vorgänge in verknüpften Service haben. Sollten Sie Probleme beim Löschen Ihres Accounts haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Kundensupport unter www.netze-login.support@swm-infrastruktur.de

  • Wie kann ich Services löschen und was passiert dann mit meinen Daten?

    Accounts von verknüpften Services können nur im Profil der jeweiligen Services gelöscht werden. Im Netze-Login-Konto kann lediglich die Verknüpfung zu den Services gelöscht werden. Wenn Sie die Verknüpfung zu einem Service löschen, dann können Sie auf diesen Service nicht mehr zugreifen. Wenn Sie noch offene Vorgänge haben sollten, können Sie nicht mehr auf diese zugreifen. Daher bitten wir Sie, zunächst sicherzustellen, dass sie keine offenen Vorgänge haben und ihr Konto in dem jeweiligen Service zu löschen, bevor Sie im Netze-Login eine Verknüpfung löschen. Die Möglichkeit Service-Verknüpfungen zu löschen, finden Sie in ihrem Netze-Login Profilverwaltung im Menü „Services“.

Zwei-Faktor-App nicht verfügbar
  • Die Zwei-Faktor-App lässt sich nicht nutzen. Was kann ich tun?

    Sollten Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Zwei-Faktor-App haben und sich daher nicht anmelden können, klicken Sie bitte auf die Funktion "Passwort vergessen?" und folgen Sie den Anweisungen. Sobald Sie Ihr Passwort neu vergeben haben, wird Ihre E-Mail-Adresse zunächst als zweiter Faktor hinterlegt. Sollten Sie dies ändern wollen, können Sie dies jederzeit in Ihrem Profil unter "Zwei-Faktor-Authentifizierung" ändern.